BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN PRODID:adamgibbons/ics METHOD:PUBLISH X-PUBLISHED-TTL:PT1H BEGIN:VEVENT UID:53TocL-XTSV_J6myLRqEi SUMMARY:Es bleibt kompliziert? Gemeinsame polnisch-deutsche Geschichte\, fr agmentierte Erinnerung DTSTAMP:20250416T084555Z DTSTART;VALUE=DATE:20250424 DESCRIPTION:Gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut Warschau und der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung veranstaltet die Stiftung EVZ ei nen Gesprächsabend mit polnischen und deutschen Expert:innen aus Wissensch aft und Zivilgesellschaft. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit der d eutsch-polnischen Erinnerungskultur. \n\nWie steht es um den Prozess der d eutsch-polnischen Aussöhnung? Was hat sich in den vergangenen Jahren\, mit immer weniger Zeitzeug:innen\, aber in einem politisch aufgeladenen Disku rs verändert? Mit welchen Herausforderungen ist die historisch-politischen Bildung aktuell konfrontiert? Gibt es ein gemeinsames Verständnis der NS- Vergangenheit und der aktuellen Situation in Europa (Stichwort: Ukrainekri eg) in der Gegenwart? Welche Rolle spielt das Thema Weitergabe von interge nerationellen Traumata\, bzw. Familiennarrative in dem Verständnis der jün gsten polnisch-deutschen Geschichte? Gibt es ein Auseinanderdriften oder e ine Fragmentierung von Erinnerung? Und welche Wirkung haben soziale Medien darauf? URL:https://www.stiftung-evz.de/wer-wir-sind/stiftung/evz-academy/evz-conve rsations/#c11320 LOCATION:offline ORGANIZER;CN=Stiftung EVZ, Deutschen Historischen Institut Warschau und Sti ftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung END:VEVENT END:VCALENDAR