Histolab Logo

Thematic focus

  • Political History
  • Museums, Memorials and Exhibitions
  • Other Forms of History Education
  • Digital Media in History Education
  • Innovative Approaches
  • Resources and Learning Materials for History Education
  • History of National Minorities
  • Histories of Discrimination and Persecution
  • Histories of Violence
  • Histories of Wars and Warfare
  • History of Anti-Semitism
  • History of National Minorities
  • History of Persons with Disabilities
  • History of Racism
  • Holocaust
  • Remembrance / Collective Memory
  • Europe
  • 1945-2000
  • Second World War
  • 1945-1960
  • 1960-1970
  • 1970-1980
  • 1980-1990
  • 1990-2000
  • 21st Century

Language

German

Country

Germany

Address


Date

14 August 2025

Time

11:00 - 12:00

(GMT+01:00) Berlin

Description

KI ist überall – und sie verändert auch unsere Zugänge zu Geschichte und Erinnerungskultur. Höchste Zeit, sich damit zu befassen: Was ist generative KI und wo wird sie angewendet? Wie funktioniert ChatGPT? Kann die KI „halluzinieren“? Wie kann (und soll) sie in der Vermittlungsarbeit und in der Forschung eingesetzt werden? Und was ist eigentlich algorithmischer Bias? Darum geht es in der gemeinsam mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte konzipierten Online-Input Reihe Thursday Topic – sie soll Wissen vermitteln, Möglichkeiten zum Ausprobieren und Fragen stellen bieten sowie Diskussionen anregen und versachlichen.

Organiser

Stiftung EVZ mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte